Aktuelles

Trommel dich fit!
Profitiere von den vielfältigen positiven Wirkungsweisen des rhythmischen Trommelns!

Erlebe selbst die vitalisierende und harmonisierende Wirkung, die das rhythmische Trommeln entfacht! Spüre die heilsamen Vibes und erlebe den Spaß in der Gruppe!
Melde dich an zu einem sechsteiligen, jeweils einstündigen Trommel-Workshop unter professioneller Leitung.

Der Trommelkurs findet statt im Untergeschoss (Musikraum) der Grundschule Haueneberstein, Zugang über Treppe beim Fahrradständer.

Die erste Session beginnt voraussichtlich am Mittwoch, den 18.10.23 um 18.00 Uhr. 

Es wird pro Teilnehmer einmalig ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

Anmeldung über das Kontaktformular hier auf der Homepage oder

weitere Informationen unter  0176-2228 6949.

 

Trommeln ist Bewegung pur. Es macht Spaß, wach und lebendig. Beim Trommeln werden die Hände intensiv bewegt, massiert, Kreislauf und Tastsinn werden angeregt. Trommeln trainiert die Schnelligkeit der Hände und des Geistes.

Es verbessert die Reaktionsfähigkeit, die Bewegungskoordination, die körperliche und geistige Unabhängigkeit so wie die Grob- und Feinmotorik.

Nicht nur Erwachsene, sondern gerade Kinder und Jugendliche profitieren von der
frühzeitigen Rhythmusbildung durch das Trommeln im Besonderen. Trommeln haben einen hohen Aufforderungscharakter und werden von vielen Kindern und Jugendlichen als einfach zu spielendes Musikinstrument angesehen, denn sie bieten einen leichten Zugang zum Musizieren und zur Rhytmusbildung.

Notenkenntnisse sind dafür nicht unbedingt erforderlich. Das Trommeln bereitet vor allem in der Gruppe Spaß und bietet wie kein anderes Instrument von Anfang an Gruppenerlebnisse, die sonst nur in einer Band oder in einem Orchester erlebbar sind.

Unter anderem fördert das rhythmische Trommeln außerdem die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten, denn als Grundgesetz der Rhythmik ist permanentes Wiederholen auch die Grundsubstanz natürlichen Lernens. Erwiesenermaßen verbessert das rhythmische Trommeln Bewegungsabläufe und steigert das
Konzentrationsvermögen und die Merkfähigkeit.

Das Trommeln kann auch eine öffnende, befreiende Wirkung haben.
Das „Sich bemerkbar machen“ ist oft ein heilsames Überwinden starker eigener Begrenzungen. Andererseits lässt es einen selbst auch ein zu dominantes Verhalten durch die Spiellautstärke erkennen. So kann mitten in der Trommelgemeinschaft ein Weg sozialer Reifung in Gang gesetzt werden. 

 

Der Chor "InPOPnito" trifft sich immer mittwochs um 19.30 Uhr, in der Grundschule Haueneberstein. 

Der "Gemischte Chor" trifft sich im Wechsel in den geraden Wochen donnerstags um 19.30 Uhr im Probenraum der Eberbachhalle in Haueneberstein und in den ungeraden Wochen mittwochs um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Balg.  

Wochentag Datum Uhrzeit Chor Ort
Mittwoch 06.09.2023 19.30 InPOPnito Grundschule Haueneberstein Keller Neubau
Mittwoch 13.09.2023 19.30 InPOPnito

Grundschule Haueneberstein Keller Neubau offene Singstunde

Donnerstag 14.09.2023 19.45 Gem.Chor

Probenraum Eberbachhalle Keller

offene Singstunde

Mittwoch 20.09.2023 19.30 InPOPnito Grundschule Haueneberstein Keller Neubau
Mittwoch 20.09.2023 20.00 Gem.Chor Gemeindehaus in Balg, Treffpunkt 19.30 Uhr Schulparkplatz für Fahrgemeinschaften
Mittwoch 27.09.2023 19.30 InPOPnito Grundschule Haueneberstein Keller Neubau
Donnerstag 27.09.2023 20.00 Gem.Chor Probenraum Eberbachhalle

 

Wir suchen für alle unsere Chöre noch Sängerinnen und Sänger. Wer gerne singt und Anschluss bei Gleichgesinnten sucht, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen . Wir bieten für alle Altersgruppen und jede Musikrichtung etwas.
Zur Suche einfach oben in der Leit-Zeile unter InPOPnito oder Gemischter Chor anklicken und das Richtige finden. Wir würden uns riesig freuen!!!